Dies ist eine Liste der in diesem Wiki definierten Benutzergruppen und der damit verbundenen Rechte.
Zusätzliche Informationen über einzelne Rechte können 
hier gefunden werden.
 
| Gruppe | Rechte | 
|---|
					| (alle) | 
					- Seiten lesen (read)
 
- annotate (annotate)
 
- formedit (formedit)
 
- propertyedit (propertyedit)
 
- propertyformedit (propertyformedit)
 
- propertyread (propertyread)
 
- wysiwyg (wysiwyg)
 
- „Bearbeiten“-Tab für Seiten zeigen, die per Formular bearbeitet werden können (viewedittab)
 
  | 
				
					Benutzer (Mitgliederliste) | 
					- E-Mails an andere Benutzer senden (sendemail)
 
- MetaVid-Metadaten löschen (mv_delete_mvd)
 
- Seiten lesen (read)
 
- createclass (createclass)
 
  | 
				
					| Automatisch bestätigte Benutzer | 
					- Halbgeschützte Seiten bearbeiten (autoconfirmed)
 
  | 
				
					Bots (Mitgliederliste) | 
					- Behandlung als automatischer Prozess (bot)
 
- Beim Verschieben die Erstellung einer Weiterleitung unterdrücken (suppressredirect)
 
- Benutzung der writeAPI (writeapi)
 
- Eigene Bearbeitungen automatisch als kontrolliert markieren (autopatrol)
 
- Halbgeschützte Seiten bearbeiten (autoconfirmed)
 
- Höhere Limits in API-Abfragen (apihighlimits)
 
- Kleine Bearbeitungen an Diskussionsseiten führen zu keiner „Neue Nachrichten“-Anzeige (nominornewtalk)
 
- Stream-Dateien bearbeiten (mv_edit_stream)
 
  | 
				
					Administratoren (Mitgliederliste) | 
					- Widgets im Widget-Namensraum bearbeiten und erstellen (editwidgets)
 
- Ausnahme von IP-Sperren, Autoblocks und Rangesperren (ipblock-exempt)
 
- Ausnahme von automatischen Proxysperren (proxyunbannable)
 
- Benutzer am Versenden von E-Mails hindern (blockemail)
 
- Benutzer sperren (Schreibrecht) (block)
 
- Benutzerkonto erstellen (createaccount)
 
- Benutzeroberfläche bearbeiten (editinterface)
 
- Dateien hochladen (upload)
 
- Dateien verschieben (movefile)
 
- Dateien von einer URL-Adresse hochladen (upload_by_url)
 
- Daten importieren (datatransferimport)
 
- Detailinformation über die Software und ihre Versionsdaten einsehen (versiondetail)
 
- Eigene Bearbeitungen automatisch als kontrolliert markieren (autopatrol)
 
- Eingeschränkte Formularfelder bearbeiten (editrestrictedfields)
 
- Fremde Bearbeitungen als kontrolliert markieren (patrol)
 
- Fremde CSS-Datei bearbeiten (editusercss)
 
- Fremde JavaScript-Datei bearbeiten (edituserjs)
 
- Gelöschte Texte und Versionsunterschiede zwischen gelöschten Versionen ansehen (deletedtext)
 
- Gelöschte Versionen in der Versionsgeschichte ansehen, ohne zugehörigen Text (deletedhistory)
 
- Halbgeschützte Seiten bearbeiten (autoconfirmed)
 
- Haupt-Benutzerseiten verschieben (move-rootuserpages)
 
- Höhere Limits in API-Abfragen (apihighlimits)
 
- Keine Beschränkung durch Limits (noratelimit)
 
- Link nach Links für Administratoren sehen (adminlinks)
 
- Liste der unbeobachteten Seiten ansehen (unwatchedpages)
 
- Lokales Überschreiben einer in einem gemeinsam genutzten Repositorium vorhandenen Datei (reupload-shared)
 
- Nach gelöschten Seiten suchen (browsearchive)
 
- Schnell zurückgesetzte Bearbeitungen als Bot-Bearbeitung markieren (markbotedits)
 
- Schnelles Zurücksetzen (rollback)
 
- Seiten aus anderen Wikis importieren (import)
 
- Seiten inklusive Unterseiten verschieben (move-subpages)
 
- Seiten lesen (read)
 
- Seiten löschen (delete)
 
- Seiten mit großer Versionsgeschichte löschen (bigdelete)
 
- Seiten verschieben (move)
 
- Seiten wiederherstellen (undelete)
 
- Seiten über Hochladen von Dateien importieren (importupload)
 
- Seitenschutzstatus ändern (protect)
 
- Stream-Dateien bearbeiten (mv_edit_stream)
 
- Textersetzung für das gesamte Wiki durchführen (replacetext)
 
- Trackback übermitteln (trackback)
 
- gardening (gardening)
 
- Überschreiben einer vorhandenen Datei (reupload)
 
- Überschreiben einer zuvor selbst hochgeladenen Datei (reupload-own)
 
  | 
				
					Bürokraten (Mitgliederliste) | 
					- Benutzerrechte bearbeiten (userrights)
 
- Keine Beschränkung durch Limits (noratelimit)
 
- Seiten lesen (read)
 
  | 
				
					submers (Mitgliederliste) | 
					- Ausnahme von IP-Sperren, Autoblocks und Rangesperren (ipblock-exempt)
 
- Ausnahme von automatischen Proxysperren (proxyunbannable)
 
- Bearbeitungen als klein markieren (minoredit)
 
- Behandlung als automatischer Prozess (bot)
 
- Beim Verschieben die Erstellung einer Weiterleitung unterdrücken (suppressredirect)
 
- Benutzer am Versenden von E-Mails hindern (blockemail)
 
- Benutzer sperren (Schreibrecht) (block)
 
- Benutzerkonto erstellen (createaccount)
 
- Benutzernamen sperren und verbergen (hideuser)
 
- Benutzeroberfläche bearbeiten (editinterface)
 
- Benutzerrechte bearbeiten (userrights)
 
- Benutzerrechte in anderen Wikis bearbeiten (userrights-interwiki)
 
- Benutzung der writeAPI (writeapi)
 
- Dateien hochladen (upload)
 
- Dateien verschieben (movefile)
 
- Dateien von einer URL-Adresse hochladen (upload_by_url)
 
- Datenbank sperren und entsperren (siteadmin)
 
- Diskussionsseiten erstellen (createtalk)
 
- Eigene Bearbeitungen automatisch als kontrolliert markieren (autopatrol)
 
- Einzelne Versionen einer Seite löschen und wiederherstellen (deleterevision)
 
- Fremde Bearbeitungen als kontrolliert markieren (patrol)
 
- Fremde CSS- und JavaScript-Dateien bearbeiten (editusercssjs)
 
- Gelöschte Versionen in der Versionsgeschichte ansehen, ohne zugehörigen Text (deletedhistory)
 
- Geschützte Seiten bearbeiten (ohne Kaskadenschutz) (editprotected)
 
- Halbgeschützte Seiten bearbeiten (autoconfirmed)
 
- Haupt-Benutzerseiten verschieben (move-rootuserpages)
 
- Höhere Limits in API-Abfragen (apihighlimits)
 
- Keine Beschränkung durch Limits (noratelimit)
 
- Kleine Bearbeitungen an Diskussionsseiten führen zu keiner „Neue Nachrichten“-Anzeige (nominornewtalk)
 
- Liste der unbeobachteten Seiten ansehen (unwatchedpages)
 
- Lokales Überschreiben einer in einem gemeinsam genutzten Repositorium vorhandenen Datei (reupload-shared)
 
- Nach gelöschten Seiten suchen (browsearchive)
 
- Schnell zurückgesetzte Bearbeitungen als Bot-Bearbeitung markieren (markbotedits)
 
- Schnelles Zurücksetzen (rollback)
 
- Seiten aus anderen Wikis importieren (import)
 
- Seiten bearbeiten (edit)
 
- Seiten erstellen (außer Diskussionsseiten) (createpage)
 
- Seiten inklusive Unterseiten verschieben (move-subpages)
 
- Seiten löschen (delete)
 
- Seiten mit großer Versionsgeschichte löschen (bigdelete)
 
- Seiten verschieben (move)
 
- Seiten wiederherstellen (undelete)
 
- Seiten über Hochladen von Dateien importieren (importupload)
 
- Seitencache leeren ohne Rückfrage (purge)
 
- Seitenschutzstatus ändern (protect)
 
- Trackback übermitteln (trackback)
 
- Versionen ansehen und wiederherstellen, die auch vor Administratoren verborgen sind (suppressrevision)
 
- Versionsgeschichten von Seiten vereinen (mergehistory)
 
- emailconfirmed (emailconfirmed)
 
- Überschreiben einer vorhandenen Datei (reupload)
 
- Überschreiben einer zuvor selbst hochgeladenen Datei (reupload-own)
 
  | 
				
					Widget-Bearbeiter (Mitgliederliste) | 
					- Widgets im Widget-Namensraum bearbeiten und erstellen (editwidgets)
 
  | 
				
					 (Mitgliederliste) | 
					- Benutzerkonto erstellen (createaccount)
 
- Dateien verschieben (movefile)
 
- Diskussionsseiten erstellen (createtalk)
 
- Geschützte Seiten bearbeiten (ohne Kaskadenschutz) (editprotected)
 
- Haupt-Benutzerseiten verschieben (move-rootuserpages)
 
- Seiten bearbeiten (edit)
 
- Seiten erstellen (außer Diskussionsseiten) (createpage)
 
- Seiten inklusive Unterseiten verschieben (move-subpages)
 
- Seiten verschieben (move)
 
  | 
				
					EditBestimmungsheft (Mitgliederliste) | 
					- Ausnahme von IP-Sperren, Autoblocks und Rangesperren (ipblock-exempt)
 
- Ausnahme von automatischen Proxysperren (proxyunbannable)
 
- Bearbeitungen als klein markieren (minoredit)
 
- Behandlung als automatischer Prozess (bot)
 
- Beim Verschieben die Erstellung einer Weiterleitung unterdrücken (suppressredirect)
 
- Benutzer am Versenden von E-Mails hindern (blockemail)
 
- Benutzer sperren (Schreibrecht) (block)
 
- Benutzerkonto erstellen (createaccount)
 
- Benutzernamen sperren und verbergen (hideuser)
 
- Benutzeroberfläche bearbeiten (editinterface)
 
- Benutzerrechte bearbeiten (userrights)
 
- Benutzerrechte in anderen Wikis bearbeiten (userrights-interwiki)
 
- Benutzung der writeAPI (writeapi)
 
- Dateien hochladen (upload)
 
- Dateien verschieben (movefile)
 
- Dateien von einer URL-Adresse hochladen (upload_by_url)
 
- Datenbank sperren und entsperren (siteadmin)
 
- Diskussionsseiten erstellen (createtalk)
 
- Eigene Bearbeitungen automatisch als kontrolliert markieren (autopatrol)
 
- Einzelne Versionen einer Seite löschen und wiederherstellen (deleterevision)
 
- Fremde Bearbeitungen als kontrolliert markieren (patrol)
 
- Fremde CSS- und JavaScript-Dateien bearbeiten (editusercssjs)
 
- Gelöschte Versionen in der Versionsgeschichte ansehen, ohne zugehörigen Text (deletedhistory)
 
- Geschützte Seiten bearbeiten (ohne Kaskadenschutz) (editprotected)
 
- Halbgeschützte Seiten bearbeiten (autoconfirmed)
 
- Haupt-Benutzerseiten verschieben (move-rootuserpages)
 
- Höhere Limits in API-Abfragen (apihighlimits)
 
- Keine Beschränkung durch Limits (noratelimit)
 
- Kleine Bearbeitungen an Diskussionsseiten führen zu keiner „Neue Nachrichten“-Anzeige (nominornewtalk)
 
- Liste der unbeobachteten Seiten ansehen (unwatchedpages)
 
- Lokales Überschreiben einer in einem gemeinsam genutzten Repositorium vorhandenen Datei (reupload-shared)
 
- Nach gelöschten Seiten suchen (browsearchive)
 
- Schnell zurückgesetzte Bearbeitungen als Bot-Bearbeitung markieren (markbotedits)
 
- Schnelles Zurücksetzen (rollback)
 
- Seiten aus anderen Wikis importieren (import)
 
- Seiten bearbeiten (edit)
 
- Seiten erstellen (außer Diskussionsseiten) (createpage)
 
- Seiten inklusive Unterseiten verschieben (move-subpages)
 
- Seiten löschen (delete)
 
- Seiten mit großer Versionsgeschichte löschen (bigdelete)
 
- Seiten verschieben (move)
 
- Seiten wiederherstellen (undelete)
 
- Seiten über Hochladen von Dateien importieren (importupload)
 
- Seitencache leeren ohne Rückfrage (purge)
 
- Seitenschutzstatus ändern (protect)
 
- Trackback übermitteln (trackback)
 
- Versionen ansehen und wiederherstellen, die auch vor Administratoren verborgen sind (suppressrevision)
 
- Versionsgeschichten von Seiten vereinen (mergehistory)
 
- emailconfirmed (emailconfirmed)
 
- Überschreiben einer vorhandenen Datei (reupload)
 
- Überschreiben einer zuvor selbst hochgeladenen Datei (reupload-own)
 
  | 
				
					Redaktion (Mitgliederliste) | 
					- Ausnahme von IP-Sperren, Autoblocks und Rangesperren (ipblock-exempt)
 
- Ausnahme von automatischen Proxysperren (proxyunbannable)
 
- Bearbeitungen als klein markieren (minoredit)
 
- Behandlung als automatischer Prozess (bot)
 
- Beim Verschieben die Erstellung einer Weiterleitung unterdrücken (suppressredirect)
 
- Benutzer am Versenden von E-Mails hindern (blockemail)
 
- Benutzer sperren (Schreibrecht) (block)
 
- Benutzerkonto erstellen (createaccount)
 
- Benutzernamen sperren und verbergen (hideuser)
 
- Benutzeroberfläche bearbeiten (editinterface)
 
- Benutzerrechte bearbeiten (userrights)
 
- Benutzerrechte in anderen Wikis bearbeiten (userrights-interwiki)
 
- Benutzung der writeAPI (writeapi)
 
- Dateien hochladen (upload)
 
- Dateien verschieben (movefile)
 
- Dateien von einer URL-Adresse hochladen (upload_by_url)
 
- Datenbank sperren und entsperren (siteadmin)
 
- Diskussionsseiten erstellen (createtalk)
 
- Eigene Bearbeitungen automatisch als kontrolliert markieren (autopatrol)
 
- Einzelne Versionen einer Seite löschen und wiederherstellen (deleterevision)
 
- Fremde Bearbeitungen als kontrolliert markieren (patrol)
 
- Fremde CSS- und JavaScript-Dateien bearbeiten (editusercssjs)
 
- Gelöschte Versionen in der Versionsgeschichte ansehen, ohne zugehörigen Text (deletedhistory)
 
- Geschützte Seiten bearbeiten (ohne Kaskadenschutz) (editprotected)
 
- Halbgeschützte Seiten bearbeiten (autoconfirmed)
 
- Haupt-Benutzerseiten verschieben (move-rootuserpages)
 
- Höhere Limits in API-Abfragen (apihighlimits)
 
- Keine Beschränkung durch Limits (noratelimit)
 
- Kleine Bearbeitungen an Diskussionsseiten führen zu keiner „Neue Nachrichten“-Anzeige (nominornewtalk)
 
- Liste der unbeobachteten Seiten ansehen (unwatchedpages)
 
- Lokales Überschreiben einer in einem gemeinsam genutzten Repositorium vorhandenen Datei (reupload-shared)
 
- Nach gelöschten Seiten suchen (browsearchive)
 
- Schnell zurückgesetzte Bearbeitungen als Bot-Bearbeitung markieren (markbotedits)
 
- Schnelles Zurücksetzen (rollback)
 
- Seiten aus anderen Wikis importieren (import)
 
- Seiten bearbeiten (edit)
 
- Seiten erstellen (außer Diskussionsseiten) (createpage)
 
- Seiten inklusive Unterseiten verschieben (move-subpages)
 
- Seiten löschen (delete)
 
- Seiten mit großer Versionsgeschichte löschen (bigdelete)
 
- Seiten verschieben (move)
 
- Seiten wiederherstellen (undelete)
 
- Seiten über Hochladen von Dateien importieren (importupload)
 
- Seitencache leeren ohne Rückfrage (purge)
 
- Seitenschutzstatus ändern (protect)
 
- Trackback übermitteln (trackback)
 
- Versionen ansehen und wiederherstellen, die auch vor Administratoren verborgen sind (suppressrevision)
 
- Versionsgeschichten von Seiten vereinen (mergehistory)
 
- emailconfirmed (emailconfirmed)
 
- Überschreiben einer vorhandenen Datei (reupload)
 
- Überschreiben einer zuvor selbst hochgeladenen Datei (reupload-own)
 
  |