Aus SubmersWiki
Süßwassermeduse (Craspedacusta sowerbii)
| Systematik | ||
| Klasse | Ordnung | Familie |
| Nesseltiere (Hydrozoen) | Medusenbildende Polypen | Süßwasserpolypen (Oliandiasidae) |
| Gattung | Art | Erstbeschreibung, Jahr |
| Craspedacusta | sowerbii | Lankaster, 1880 |
Nesseltier, das sowohl Polyp- als auch Medusenform aufweist; Meduse ist bis zu 2 cm groß, durchscheinend ;besteht zu 99,3% aus Wasser, der höchste Wert, der je bei Tieren festgestellt wurde; schwimmt frei; im Sommer in den oberen Wasserschichten; hat Schirmglocke mit vielen Tentakeln mit Nesselkapseln; je nach Alter und Umweltbedingungen 8 bis ca. 400 Tentakel; steigt die Meduse, hängen die Tentakel herab, sinkt die Meduse sind die Tentakel nach oben gerichtet; hat einen Magenstiel, der nach unten hängt; Magenstiel läuft in 4 gut sichtbare Mundlappen über; bildet sich ungeschlechtlich durch Knospung aus tentakellosem einige mm großem Polypen; Meduse hat kürzere und nicht so verbreitete Lebensform wie ihr Polyp; frisst Planktonkrebschen; Neozoa wahrscheinlich gegen 1880 nach Westeuropa eingewandert;
| Hat Art | sowerbii + |
| Hat BeschreibungsJahr | 1880 + |
| Hat Familie | Süßwasserpolypen (Oliandiasidae) + |
| Hat Gattung | Craspedacusta + |
| Hat Klasse | Nesseltiere (Hydrozoen) + |
| Hat Ordnung | Medusenbildende Polypen + |

